Das Jahr 2020 war neben der Pandemie vor allem von der Debatte über die sogenannte Cancel Culture geprägt. Warum aber stehen in jüngster Zeit vor allem Humorist*innen in der Kritik? Und was hat die aufgeregte Debatte mit den Prinzipien der Komik zu tun? Von Tim Baumann
https://www.deutschlandfunk.de/corso-spezial-grenzueberschreitungen-in-kabarett-und-comedy.807.de.html?dram:article_id=490104Habe die Sendung nicht komplett mitbekommen, aber auch die Bruchstücke, die ich gehört habe, habe ich als sehr lehrreich empfunden. Für mich persönlich unbekannte Einblicke in das Wesen von Humor. Kritikwürdig ist, dass auf der DLF-Webseite nicht erwähnt ist, bis wann diese interessante
47 Min lange Sendung zum Nachhören abrufbar ist.
Update 02.01.2021. Cool, habe g'rade festgestellt. Diesen Codeschnipsel
[1]
:
#EXTM3U
#EXT-X-STREAM-INF:PROGRAM-ID=1,BANDWIDTH=128000,CODECS="mp4a.40.2",CLOSED-CAPTIONS=NONE
https://dradiohls-vh.akamaihd.net/i/2021/01/01/corso_spezial_darf_man_das_grenzueberschreitungen_im_dlf_20210101_1505_76af5e5e.mp4/index_0_a.m3u8?null=0
wurde heruntergeladen und als Datei
master.m3u8
gespeichert, als ich versucht habe, mit einem Link aus dem HTML-Quellcode auf
deutschlandfunk.de
die Sendung herunterzuladen. Die Dateierweiterung
*.m3u8
ist dem VLC media player bekannt und beim Anklicken lädt der VLC player die Sendung herunter und spielt diese auch ab. Ich habe mit dem VLC keine Erfahrungen, aber es hat auf Anhieb geklappt die Sendung in das
*.mp3-Format
zu konvertieren und abzuspeichern - 42,9 MB groß ist die Datei.
Habe die
249 Byte
- ja Byte, keine MByte

- große Datei
master.m3u8 so wie diese beim Herunterladen erstellt wurde, auch hier im Post angehangen.
#
Corso #
dradio #
WesenVonHumor #
Humor #
DarfManDas @
Deutschsprachige Nutzer