Letzten November habe ich mit den c't-Bauvorschlag genommen und einen neuen PC zusammengeklickt. Erstmals ein Ryzen, ein auf dem Graumarkt erworbener AMD Ryzen 5 4650GE. Graumarkt, weil dieser Chip nur an OEMs geliefert wird, ich aber unbedingt einen Ryzen mit APU, also integrierter Grafik, haben wollte. Sollte ja unter #
Linux gut laufen …
… Läuft es auch, aber tatsächlich kam es immer wieder zu nichtreproduzierbaren Crashes des #
amdgpu -Modules. Die Abstürze haben nach einem #
ArchLinux -Update und/ oder dem Anschluss eines 4k-Monitor noch zugenommen. Puh, erstmal Luft holen und Fehlermeldungen sammeln. Bei einer kurzen Webrecherche hat sich dann auch gezeigt, dass Probleme mit der integrierten Grafikeinheit häufiger vorkommen und eine Reihe an Kernelparametern empfohlen werden. Im Geentoo-Wiki findet sich was genauso wie im Arch-Forum.
Beim Treiber soll sich mit dem 5.11-Kernel einiges verändert haben, also werde ich den 5.11-er Kernel abwarten, der noch im #
Arch Testing-Repository hängt. Ich bin gespannt. Falls es weiterhin zu Abstürzen kommt, bin ich ein wenig nervös, da ich wenig Erfahrung mit dem Einwerfen von Bugs auf Kernel- bzw. Modul-Ebene habe und ich nicht sagen kann, wie ernst solche Bugmeldungen genommen werden.
Allerdings läuft das amdgpu-Kernelmodul seit zwei Tagen, nach einem kleinem Mesa-Update, mit den Parametern
processor.max_cstates=1 rcu_nocbs=0-11 idle=nomwait amdgpu.noretry=0 iommu=soft
stabil durch. Allerdings möchte ich die Parameter gerne wieder loswerden.