Heise zitiert heute im Artikel
Cloud-Dienste: IT-Bundesbeauftragter fordert "souveränen nationalen Hyperscaler" den IT-Beauftragten der Bundesfinanzverwaltung, Harald Joos. Der scheint eine Lösung auf Basis von Microsoft-Lösungen zu favorisieren:
Der IT-Beauftragte der Bundesfinanzverwaltung, Harald Joos, hat das Angebot von SAP und Arvato begrüßt, auf Basis von Microsoft-Lösungen eine Cloud-Plattform für die deutsche Verwaltung zur Verfügung zu stellen. Mehrere Ressorts arbeiteten bereits an einem Konzept, um die Bundescloud mit der Microsoft-Cloud Azure und der Office- und Kommunikationssoftware 365 zu erweitern. Microsoft selbst könne eine solche Plattform aber nicht betreiben wegen Problemen mit dem Cloud Act und damit verknüpften Zugriffsmöglichkeiten für US-Sicherheitsbehörden.
Ich wiederhole einmal mein altes Credo:
Infrastruktur gehört in öffentliche Hand. Punkt.Immerhin sehen das auch andere, selbst ein Mann von #
PwC, Mario Walther:
Hier dürfe die Verwaltung Kompetenz nicht auf Dauer nach draußen geben. Ansätze wie der cloudbasierte Open-Source-Arbeitsplatz Phoenix vom norddeutschen IT-Dienstleister Dataport hätten hier "absolut Priorität".
Disclaimer: Ich habe beruflich mit #
Phoenix zu tun.
#
opensource #
DigitaleSouveränität