Digitalisierung im Gesundheitswesen. *seufz* Digitale Souveränität geht anders.
Wir haben jetzt digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Als Patient bekomme ich aber immer noch vom Arzt das Papierdingens ausgehändigt. Wenn es die Daten digital gibt, warum muss ich mir diesen Zettel noch einscannen? Ich will das nicht mehr!
Man könnte ja meinen, jetzt, da die Verwaltung die Möglichkeiten von Open Source erkannt hat und voll darauf setzt (siehe beispielsweise #
AusweisApp2 ), dass in diesem sensiblen Bereich ebenfalls Open-Source-Software als Chance gesehen wird. Aber Pustekuchen. Die App: Closed Source.

Die App soll auch gar nicht erst unter einem #
LineageOS laufen.

Und eine Linux-Version (ich habe kein produktives Windows)? Die wird schon seit längerem nicht mehr auf der Versicherungs-Website beworben. Aber es gibt sie, als Snap. Ebenfalls nur als Closed Source. Und dann auch noch mit eingeschränkter Funktionalität, weil so ein Smartphone ist ja ein viel sicherer Ort für die Funktionalität einer App.