Arbeit lässt sich wie Gummi dehnen. Und die Verwaltung neigt dazu, sich hemmungslos zu vermehren. Ein humorbegabter Engländer hat das Wesen der Bürokratie bereits vor fast 50 Jahren entdeckt. Und ahnte, dass sich daran nichts ändern würde.[…]Um seine Beobachtungen mit Zahlen zu untermauern, sah sich Parkinson die Statistiken der Admiralität näher an und entdeckte Erstaunliches. 1914 besaß die britische Marine noch 62 Großkampfschiffe, 146 000 Offiziere und Matrosen, 3249 Werftbeamte und -angestellte und 2000 Beamte in der Admiralität. 14 Jahre später war die Zahl Letzterer um mehr als 78 Prozent gestiegen, während die der Offiziere und Matrosen fast um ein Drittel gesunken war. Und Schlachtschiffe gab es nur noch 20.
Parkinsons Gesetz
Der stellvertetende Fraktionschef der Grünen, Krischer, forderte eine Stärkung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Man müsse sicherstellen, dass Vorhersagen von Starkregen-Ereignissen künftig verständlich an die Behörden vor Ort übermittelt und die Menschen unmittelbar gewarnt würden, sagte Krischer im WDR-Hörfunk.