The Hubzilla @ tschlotfeldt.de
Login
Register
The Hubzilla @ tschlotfeldt.de
Login
Register
System Apps
Directory
Help
Language
QRator
Random Channel
Report Bug
Search
Kiel
Thu, 25 May 2023 08:21:12 +0200
View Profile
Tim Schlotfeldt 🐧⚓
ts-new@hub.tschlotfeldt.de
Moin Welt
Ich versuche gerade herauszubekommen, wie teuer es 1998 war, einen eigenen Webservice zu betreiben, der eine Oracle-Instanz auf einer Sun als Grundlage hat. Kann sich da jemand von euch noch erinnern?
Link to Source
2 Likes
kieliscalling
cat
show all
10 Comments
Thu, 25 May 2023 08:26:05 +0200
View Profile
Kris
isotopp@chaos.social
@ts-new
Auf was? Es ist ein großer Unterschied ob Du eine Ultra 5 ins Rack tust, eine V880 oder eine der 12 E10000 von Mobilcom
Link to Source
Thu, 25 May 2023 08:27:45 +0200
View Profile
Kris
isotopp@chaos.social
@ts-new
sind Hardware Preise waren in Rabattklassen eingeteilt, A, B und später H. Je nach Kunde waren da bis zu 45% Nachlass drauf
Link to Source
Thu, 25 May 2023 08:28:38 +0200
last edited: Thu, 25 May 2023 09:44:17 +0200
View Profile
Kris
isotopp@chaos.social
@ts-new
Projektpreise waren also größtenteils politisch, aber gerne so in 20k und aufwärts
Link to Source
Thu, 25 May 2023 09:41:40 +0200
View Profile
Tim Schlotfeldt 🐧⚓
ts-new@hub.tschlotfeldt.de
@
Kris
Kris, danke, das ist eine große Hilfe. Ich war damals in einem Team von einem Investor, der eBay für Deutschland nachbauen wollte, als eBay hier noch nicht am Markt war. Die kamen dann aber schnell rüber und der Business-Traum war dahin.
Link to Source
Thu, 25 May 2023 09:45:57 +0200
View Profile
Kris
isotopp@chaos.social
@ts-new
Die Firma Mobilcom aus Büdelsdorf hatte um 2000 rum ein Setup, mit dem man via Webinterface SMS abonnieren konnte, die einem dann zugepusht worden.
Das komplette Projekt war komplett vergurkt, und hat ca. 30 Suns mit bummelig 50 CPUs verwendet, um diese Funktion schlecht zu realisieren.
Ich bin da als Performance-Consultant auf OS Ebene rein geraten und mein interner Arbeitsbericht war: "Get the Fuck Out."
Link to Source
1 Like
Tim Schlotfeldt 🐧⚓
Thu, 25 May 2023 10:10:59 +0200
View Profile
Tim Schlotfeldt 🐧⚓
ts-new@hub.tschlotfeldt.de
@
Kris
Hast du eine Idee, was man bei dem Sun-Setup so an Oracle zahlen musste zu der Zeit? So als ganz große Hausnummer.
Link to Source
Thu, 25 May 2023 10:19:37 +0200
View Profile
Kris
isotopp@chaos.social
@ts-new
Nein, nicht die leiseste Idee. Dazu kommt, daß auch Oracle-Preise hoch elastische, hoch politische Verhandlungsmasse sind.
Du kannst also die Listenpreise nehmen und da Dir da beliebige Downscaler drauf ausdenken.
Link to Source
1 Like
Tim Schlotfeldt 🐧⚓
Thu, 25 May 2023 10:25:15 +0200
last edited: Thu, 25 May 2023 10:26:46 +0200
View Profile
Kris
isotopp@chaos.social
@ts-new
B hat in den 2010ern irgendwann eine MySQL AB "Gold unlimited Support" Lizenz für eine uneingeschränkte Anzahl von Instanzen MySQL gekauft, und das waren 50k Euro pro Jahr.
Man sagte mir, daß der 1-Jahr MySQL Gold-unlimited Kram auf den Listenpreis einer typischen Oracle Single-Host Lizenz gepreist war, aber ich habe das nie geprüft.
"Du kannst für den Preis einer einzelnen Oracle also beliebig viele MySQL für ein jahr laufen lassen und hast vollen Support"
Link to Source
Thu, 25 May 2023 10:28:33 +0200
View Profile
Tim Schlotfeldt 🐧⚓
ts-new@hub.tschlotfeldt.de
Ich danke dir. Ich schau auch mal, ob ich noch was in meinen Unterlagen von damals finde. Oder eben im Web.
Link to Source
Thu, 25 May 2023 10:51:55 +0200
View Profile
Dirk Steins
dirksteins@social.cologne
@isotopp
@ts-new
um 2000 rum hat ein Unternehmen, das viele Shops per Baukasten bauen wollte (einige gingen auch an den Start), mal eine dicke Enterprise Oracle Lizenz dafür gekauft. Das war irgendwas 7stelliges, was dafür aufgerufen wurde (wenn ich mich recht erinnere).
Link to Source
1 Like
Tim Schlotfeldt 🐧⚓
Conversation Features
Loading...
Conversation Features
Loading...
Login
Email or nickname
Password
Remember me
Login
Register
Password Reset
Remote Authentication