Zum Hintergrund: Am 24. August wurden bei den Stadtwerken Neumünster die Computersysteme heruntergefahren, weil man einen „Spionageversuch“ festgestellt habe. Allerdings deuteten die offiziellen Informationen eher auf einen ganz gewöhnlichen Ransomware-Fall hin. Das heißt, deren Architektur aus Windows, Active Directory und Exchange war irgendwo unsicher. Das kommt üblicherweise vor, wenn man seine Microsoft-Software nicht schnell genug patched. Oder es gab Fehler in der Konfiguration.[...]Nach zwei Wochen ändert sich nun der Tenor. Die Kieler Nachrichten berichteten am 2023-09-08: "Es gibt immer noch keine Lösung für das Problem. Es steht noch in den Sternen, wann wir wieder normal arbeiten können" wird die Pressesprecherin zitiert. Die Rede ist jetzt auch von einem Hackerangriff, nicht mehr von einem „Spionageversuch“.